Das Motto von Roland Keilholz lautet: „Wir versuchen Unmögliches möglich zu machen.“ Seit 1997 setzt er dies in seinem Restaurant alexxanders auf dem Chemnitzer Sonnenberg um, wo er als Inhaber und Küchenchef ein Garant für erstklassige Kochkunst ist. Im Laufe der Zeit wurde er mit seinem Unternehmen eine feste Größe im Chemnitzer Veranstaltungsund Gastronomiebereich. Neue Projekte zeugen von seiner Neugier und Lust, für Chemnitz immer wieder frische Ideen zu entwickeln. So beherbergt das alexxanders außerdem ein Hotel sowie ein Boardinghouse. Darüber hinaus bietet Roland Keilholz seit 2020 unter dem Titel Cook-in-the-Boxx an Automaten im Stadtgebiet rund um die Uhr frisch zubereitete Menüs aus seiner Spitzenküche an. Für sein neuestes Projekt verwandelte er Ende 2021 zusammen mit Susan Hutter und Dr. Micaela Schönherr das Pumpwerk eins an der Zschopauer Straße in ein Handelsund Gastronomiehaus mit dem Namen The Cook Family. In Industrial Chic können neben dem Genuss von fertig zubereiteten Schlemmereien und ausgewählter Kunst verantwortungsvoll hergestellte Produkte für den eigenen Kochtopf gekauft werden. Sie waren noch nicht dort? Dann nichts wie hin!
Roland Keilholz ist ein Hauptgewinn für Chemnitz. Er formuliert selber: „Wir scheuen keinen Aufwand und keine Arbeit, wollen stets bescheiden und zurückhaltend auftreten und für den Gast immer das Optimum herausholen.“ Mit diesem Anspruch sind er und sein Team über die Jahre zu einem der wichtigsten Partner des Chemnitzer Opernballs geworden. Den logistischen Wahnsinn eines Drei-Gänge-Menüs für 900 Gäste meistert er mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bravourös – vom kulinarischen Erlebnis, für das er stets auf lokale Zutaten in Bio-Qualität zurückgreift, ganz zu schweigen. Beim 19. Chemnitzer Opernball dürfen Sie sich wieder auf eine außergwöhnliche Gaumen-Komposition freuen: Das Menü beginnt mit Sashimi vom Rind auf gebratenem Spargel mit Rucola, gehobeltem Parmesan und altem Balsamico. Anschließend wird arktischer Saibling auf Petersilien-Risotto mit Babymöhren und Pernot-Schaum serviert, bevor das Galadinner mit gebratener Perlhuhnbrust auf Rahmblatt-Spinat abgeschlossen wird. Auch das traditionelle Mitternachtsbuffet im Parkettfoyer lässt wieder keine Wünsche offen. Wir sagen: Guten Appetit und vielen Dank an Roland Keilholz und sein Team!