Unsere Künstler:innen des Abends
Moderator des Abends Lars Redlich
Lars' musikalische Reise begann früh, geprägt von väterlichem NDW-Gesang und den sanften Klängen von Nicoles Ein bisschen Frieden. Nach Blockflöten- und Klarinettenjahren entdeckte er die Gitarre, spielte in Coverbands und studierte schließlich Musical an der UdK Berlin. Heute begeistert der vielseitige Multi-Instrumentalist mit Hauptrollen in großen Shows und seinem humorvollen Solo-Programm Lars but not least. Bei unserem Opernball moderiert er bereits zum dritten Mal den Abend und führt charmant durch das Programm.
Dirigent Lutz de Veer beim Galakonzert
Der gebürtige Berliner Lutz de Veer ist ein erfahrener Dirigent, der an renommierten Opernhäusern wie Hannover, Osnabrück und Plauen-Zwickau tätig war und mit namhaften Orchestern wie der NDR Radiophilharmonie zusammengearbeitet hat. Mit großer musikalischer Leidenschaft und Präzision leitet er das Galaprogramm unseres Ballabends und sorgt für ein unvergessliches Konzerterlebnis.
Robert-Schumann-Philharmonie beim Galakonzert
Die Robert-Schumann-Philharmonie zählt zu den traditionsreichsten Orchestern Deutschlands und steht seit ihrer Gründung 1833 für musikalische Exzellenz. Mit einem breiten Repertoire, das von Oper und Ballett bis zu sinfonischen Konzerten und Kammermusik reicht, begeistert das Orchester sein Publikum weit über die Grenzen Chemnitz’ hinaus. Gastspiele führten die Musiker in bedeutende Konzertsäle weltweit, von New York über Rom bis hin zum Wiener Musikverein. Neben ihrer internationalen Präsenz legt die Philharmonie großen Wert auf innovative Programme und Nachwuchsarbeit. Beim Galaprogramm unseres Balls sorgt die Robert-Schumann-Philharmonie einmal mehr für unvergessliche musikalische Momente und höchste Klangqualität.
Sopranistin Akiho Tsujii beim Galakonzert
Die japanische Sopranistin Akiho Tsujii begeistert mit ihrer klaren Stimme und beeindruckenden Vielseitigkeit. Nach ihrer Ausbildung in Japan und Leipzig führte ihr Weg zu großen Bühnen wie der Semperoper Dresden und der Deutschen Oper Berlin. Als gefeierte Interpretin von Partien wie Gilda, Lucia und Zerbinetta wurde sie mehrfach preisgekrönt und als „Beliebteste Künstlerin“ ausgezeichnet. Beim Galaprogramm unseres Ballabends fasziniert sie mit ihrer außergewöhnlichen Musikalität und Bühnenpräsenz.
Sopranistin Tea Trifković beim Galakonzert
Die slowenische Sopranistin Tea Trifković beeindruckt mit brillanter Technik und außergewöhnlicher Bühnenpräsenz. Nach ihrer Ausbildung in Ljubljana und Dresden führten sie Engagements an die Oper Chemnitz, wo sie in Partien wie Rosine (Ein Ehemann vor der Tür), Gretel (Hänsel und Gretel) und Adele (Die Fledermaus) glänzte. Als Preisträgerin zahlreicher internationaler Gesangswettbewerbe bringt sie Talent, Charme und Virtuosität auf die Bühne. Tea Trifković bereichert unser feierliches Galaprogramm mit ihrem beeindruckenden Sopran und lässt den Abend zu einem musikalischen Höhepunkt werden.
Tenor Antonio Gandía beim Galaprogramm
Der spanische Tenor Antonio Gandía, Schüler der Legende Alfredo Kraus, begeistert weltweit mit seiner strahlenden Stimme und seinem vielseitigen Repertoire. Ob als Alfredo in La Traviata, Duca in Rigoletto oder Pinkerton in Madama Butterfly – er ist auf den bedeutendsten Bühnen von der Mailänder Scala bis zur Metropolitan Opera in New York zu Hause. Auch als gefeierter Zarzuela-Interpret fasziniert er sein Publikum, u.a. in der Carnegie Hall und am Teatro de la Zarzuela in Madrid. Beim Galaprogramm unseres Ballabends bringt Antonio Gandía mit seiner unverwechselbaren Stimme Glanz und Leidenschaft auf die Bühne.
Ballorchester Divertimento Viennese auf der Hauptbühne
Das Ballorchester Divertimento Viennese begeistert als eines der beliebtesten Wiener Ballorchester mit Originalarrangements legendärer Tanzmusik der 1920er und 30er Jahre sowie klassischer Wiener Balltradition. Unter der künstlerischen Leitung von Dirigent Vinzenz Praxmarer verzaubert das Orchester sein Publikum weltweit – von Wien bis New York – und verwandelt jeden Abend in eine rauschende Ballnacht. Mit einer eleganten Mischung aus Walzer, Polka, Charleston und mehr, sorgt das Orchester auch an unserem Ballabend für unvergessliche Tanzmomente.
The Live Society Band im Rangfoyer
The Live Society Band aus Berlin begeistert mit internationaler Erfahrung, charismatischen Stimmen und einem einzigartigen Mix aus kraftvollem Partysound und eleganter Loungemusik. Mit aktuellen Chart-Hits, zeitlosen Klassikern aus Pop, Jazz, Soul und Disco sowie einem feinen Gespür für den perfekten Abend sorgen die erstklassigen Musiker:innen für unvergessliche Momente. Im ersten Rangfoyer werden sie an unserem Ballabend das Publikum mit musikalischem Flair und stilvoller Atmosphäre verzaubern.
SM!LE THE BAND auf der Hauptbühne
Mit 25 Jahren Erfahrung im Ball- und Galabereich bringt SM!LE THE BAND Tanzflächen zum Beben und zaubert Gästen ein Lächeln ins Gesicht. Die zehn internationalen Vollblutmusiker:innen begeistern mit mitreißender Live-Musik, Lebensfreude und einem Repertoire von über 1.300 Titeln – von Klassikern bis zu modernen Hits. Auch auf unserem Ball sorgen sie für unvergessliche Tanzmomente und glückliche Dancing-Queens und -Kings.
After-Show mit DJ Alexa Vox in der Orpheusbar
Mit ihrer außergewöhnlichen Kunstfertigkeit hebt Alexa Vox jedes Event auf ein neues Level und macht es zu einem unvergesslichen Highlight. Die Berliner Sängerin, Produzentin und DJ begeistert mit ihrem einzigartigen Mix aus melodischem House, groovigen Klassikern und energiegeladenen Live-Vocals. Nach über 600 internationalen Auftritten in Europa und Asien bringt sie nun ihre lebendige Bühnenpräsenz und dynamischen Sounds in unsere Orpheus-Bar – für eine After-Show-Party, die in Erinnerung bleibt.