Zum Inhalt springen
 
zum Menü springen
 

Wer von Ihnen bereits beim Opernball dabei gewesen ist oder eine andere Tanzveranstaltung besucht hat, weiß, dass es wirklich von Vorteil ist, wenn man halbwegs taktfest über den Tanzboden schwingt. Fast noch wichtiger ist allerdings, dass die Band, welche das musikalische Eins-Zwei-Stepp liefert, mindestens genauso rhythmisch versiert ist, denn wenn es dort klappert, haben Sie beim Tanzen keine Chance. Vielen Musikerinnen und Musikern hilft dabei das sogenannte Rhythmussprechen, bei dem man je nach Noten- oder Pausenwert eine Silbe sagt, wodurch der Takt verinnerlicht und kontrolliert wird. Was man nicht flüssig sprechen kann, lässt sich auch nicht wirklich gut spielen – vom Tanzen ganz zu schweigen. So kann es vorkommen, dass sich vor allem Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger beim Spielen für eine Folge zum Beispiel von einer Viertel- (ta), zwei Achtel- (ta te) und einer halben Note(ta_a) im Geiste „ta ta te ta_a“ vorsagen. Bei einem etwas ausgefeilteren Rhythmus unter anderem mit ein paar Triolen und einer punktierten Achtelpause wäre das: „ta te ti ta fa te fe ti fi ta te ta ra la te re le ti ri li sa fe ta“. Den 2/4-Takt haben Sie bestimmt sofort herausgelesen.

Das Moondance Orchestra ist ganz besonders taktfest und braucht sich vielleicht nicht einmal solcher Hilfsmittel zu bedienen, wenn es unter anderem bei der tschechischen Ausgabe der TVShow Let’s Dance die tanzwütigen Stars begleitet. Seit der ersten Sendung beweisen die Musikerinnen und Musiker, dass sie Tanzrhythmen einfach im Blut haben und die Band Tschechiens sind. Dies ist zum einen Bandleader Martin Kumžák zu verdanken, der ausgezeichnete Arrangements erschafft und die Band exzellent leitet. Zum anderen gehört Sängerin Dasha zu den prägenden Gesichtern des Ensembles. Mit ihrer charismatischen Erscheinung und ihrer unverwechselbaren Stimme verzaubert sie nicht nur bei Auftritten mit dem Moondance Orchestra, sondern auch als Solokünstlerin. Zu den Höhepunkten ihrer künstlerischen Laufbahn zählen übrigens unvergessene Duette mit Karel Gott. Das Moondance Orchestra steht an der absoluten Spitze der Tanzorchester in der Tschechischen Republik und bringt zum 19. Chemnitzer Opernball das Publikum an der Hauptbühne zum Kochen, sodass Sie sich jenseits von „ta te ti ta fa te fe …“ zu komplett tanzbaren Songs einfach treiben lassen können.

 
zum Menü springen

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
infolayerZeigen Sie wichtige Informationen im Layer an.Ende der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung